Kinderängste wahrnehmen, verstehen und feinfühlig begleiten

Umgang mit der Angst

Was ist ein gesunder Umgang mit der Angst und welche Rolle spielt hierbei die Begleitung von Kinderängsten in den ersten sechs Lebensjahren?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Fachkraft Kinderängsten im Alltag angemessen und vertrauensvoll begegnen können. Sie erlangen ein erweitertes Wissen zu unterschiedlichen entwicklungsbedingten Kinderängsten und beschäftigen sich außerdem damit, wie Erwachsene durch ihr erzieherisches Verhalten Ängste ungewollt verstärken können.
Im gemeinsamen Dialog können Sie Ihre individuellen und persönlichen Anliegen zum Thema Kinderängste aus dem Alltag stellen und in Kleingruppen reflektieren.


Themen im Detail

  • Was ist eigentlich Angst und warum brauchen wir sie?
  • Entwicklungsbedingte Ängste im Alter von 0-6 Jahren
  • Trennungsangst & Eingewöhnung
  • Todesangst & Sterben
  • Soziale Ängste & Erziehung
  • Der angemessene Umgang mit Kinderängsten – Kinder mit Ihrer Angst stärken
  • Umgang mit eigenen Ängsten

 

 

Datum:
23.03.2023
9.00 bis 16.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Süddeutsche Kinderhospiz Akademie Gerberstraße 5b 87730 Bad Grönenbach
Zielgruppe:
Erzieher*innen, Pädagogen*innen sowie Begleitende von Kindern bis 6 Jahren
Referentinnen:
Julia Stoch ist selbständige Dipl. Psychologin, zertifizierte familylab-Seminarleiterin und ausgebildete Freunde-Trainerin. Weiterbildung zur Pädagogin und Lernbegleiterin für das Kleinkindalter (K.A.), zertifizierter Coach in der „Kunst des Zuhörens“ und Entspannungspädagogin.
Kosten:
100,– Euro,
für Vereinsmitglieder: 90,– Euro
Plätze frei:
Plätze frei

Anmeldung

Seminaranmeldung
Kinderängste wahrnehmen, verstehen und feinfühlig begleiten - 23.03.2023 - 9.00 bis 16.30 Uhr - Süddeutsche Kinderhospiz Akademie Gerberstraße 5b 87730 Bad Grönenbach
Dieses Formular ist durch ein SSL-Zertifikat gesichert.
Ihre persönlichen Daten können beim Versand nicht von Dritten eingesehen werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die in diesem Dokument erhobenen Daten werden gemäß den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur für unsere Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden dieses Formulars berechtigen Sie uns zum einmaligen SEPA-Lastschrifteinzug. Dieser erfolgt frühestens 3 Tage nach Zusendung.

Zurück zur Übersicht

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben