1. Süddeutsches Kinderhospiz-Symposium

Neuropädiatrische Palliativmedizin ist Teamwork

Ob im Rahmen der medikamentösen Therapie, der speziellen Krankenbeobachtung und Pflege, der Hilfsmittelversorgung, der Suche nach Kommunikations- und Partizipationsmöglichkeiten oder der psychosozialen Begleitung –Betroffene und auch Mitglieder des Behandlungsteams profitieren gleichsam von einem engen Austausch im interdisziplinären Team.
Das Symposium bietet den Kursteilnehmer*innen einen Einblick in die Themenfelder der neuropädiatrischen Palliativbehandlung. Wichtige Bereiche der täglichen Versorgung werden von unterschiedlichen Seiten beleuchtet und durch Praxisbeispiele vertieft. Acht Referenten werden zu unterschiedlichen Schwerpunkten Vorträge halten.

Bitte melden Sie sich bis zum 17. April 2023 an und vergeben im Feld Kommentar für alle vier Workshops Präferenzen von 1 bis 4. Die Teilnehmerzahl ist für das in Präsenz stattfindende Symposium begrenzt. Es erfolgt die Berücksichtigung in der Reihenfolge des Eingangsdatums der Anmeldung.

 

Download Programm

Datum:
06.05.2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Süddeutsche Kinderhospiz Akademie, Gerberstraße 5b, 87730 Bad Grönenbach
Zielgruppe:
Alle Berufsgruppen aus Kinder- /Jugendmedizin, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege und Therapie sowie Fachkräfte aus psychosozialen Berufen mit Bezug zur pädiatrischen Palliativversorgung.
Referentinnen:
Dr. Thomas Herberhold, Oberarzt, Schön Klinik Vogtareuth, Klinik f. Neuropaediatrie u. Neurologische Reha, Epilepsie Sabine Waldvogel, Sozialdienst, Schön Klinik Vogtareuth, Pädiatrische Neurologie, Neuro-Rehabilitation und Epileptologie Janin Weisser, Leitung Süddeutsche Kinderhospiz Akademie
Kosten:
95,– Euro
Plätze frei:
Plätze frei

Anmeldung

Seminaranmeldung
1. Süddeutsches Kinderhospiz-Symposium - 06.05.2023 - 9.00 bis 17.00 Uhr - Süddeutsche Kinderhospiz Akademie, Gerberstraße 5b, 87730 Bad Grönenbach
Dieses Formular ist durch ein SSL-Zertifikat gesichert.
Ihre persönlichen Daten können beim Versand nicht von Dritten eingesehen werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die in diesem Dokument erhobenen Daten werden gemäß den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur für unsere Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden dieses Formulars berechtigen Sie uns zum einmaligen SEPA-Lastschrifteinzug. Dieser erfolgt frühestens 3 Tage nach Zusendung.

Zurück zur Übersicht

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben