Palliative Geburt –

was ist das eigentlich?

Betreuung und Begleitung von Familien und Neugeborenen mit unheilbaren Erkrankungen


Es passiert öfter, als es in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird. Eltern bekommen während der Schwangerschaft die schlimme Diagnose, dass ihr Ungeborenes nicht oder nur begrenzt lebensfähig sein wird. Für viele Eltern scheint der einzige Ausweg ein Schwangerschaftsabbruch zu sein. Dabei wird diese weitreichende Entscheidung oft unter (Zeit-) Druck und im Schock getroffen.


Eine Alternative bietet sich in der Palliativen Geburt, bei der die Mutter das Ungeborene weiter trägt bis das Kind verstirbt – noch im Mutterleib, während der Geburt oder danach. Für die professionelle Begleitung der betroffenen Familien hat das Klinikum Kempten ein Konzept erstellt, das an diesem Abend vorgestellt wird.

 

Datum:
20.10.2023
18.30 – 20.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Süddeutsche Kinderhospiz Akademie, Gerberstraße 5b, 87730 Bad Grönenbach
Zielgruppe:
alle Interessierten
Referentinnen:
Manuela Bräutigam, Marina Ponkratz
Kosten:
kostenfrei - Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erwünscht.
Plätze frei:
Plätze frei

Anmeldung

Seminaranmeldung
Palliative Geburt – - 20.10.2023 - 18.30 – 20.00 Uhr - Süddeutsche Kinderhospiz Akademie, Gerberstraße 5b, 87730 Bad Grönenbach
Dieses Formular ist durch ein SSL-Zertifikat gesichert.
Ihre persönlichen Daten können beim Versand nicht von Dritten eingesehen werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die in diesem Dokument erhobenen Daten werden gemäß den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur für unsere Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden dieses Formulars berechtigen Sie uns zum einmaligen SEPA-Lastschrifteinzug. Dieser erfolgt frühestens 3 Tage nach Zusendung.

Zurück zur Übersicht

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben