Palliative Geburt –
was ist das eigentlich?
Betreuung und Begleitung von Familien und Neugeborenen mit unheilbaren Erkrankungen
Es passiert öfter, als es in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird. Eltern bekommen während der Schwangerschaft die schlimme Diagnose, dass ihr Ungeborenes nicht oder nur begrenzt lebensfähig sein wird. Für viele Eltern scheint der einzige Ausweg ein Schwangerschaftsabbruch zu sein. Dabei wird diese weitreichende Entscheidung oft unter (Zeit-) Druck und im Schock getroffen.
Eine Alternative bietet sich in der Palliativen Geburt, bei der die Mutter das Ungeborene weiter trägt bis das Kind verstirbt – noch im Mutterleib, während der Geburt oder danach. Für die professionelle Begleitung der betroffenen Familien hat das Klinikum Kempten ein Konzept erstellt, das an diesem Abend vorgestellt wird.
18.30 – 20.00 Uhr