Und auch mal das Wort Sterben aussprechen!

Sprachlosigkeit überwinden

Gespräche über die Schwere der Krankheit und ein mögliches Sterben entstehen manchmal sehr spontan. In anderen Fällen aber braucht es die Gesprächsvorbereitung im familiären System. In diesem Workshop reflektieren wir die Sprachlosigkeit und finden Möglichkeiten, sie zu verwandeln.


Wir arbeiten auf unkonventionelle Weise mit Gefühlen und untersuchen Kinderbücher auf ihren Beitrag.


Wir stellen „Seelenträger“ her, arbeiten mit der „Sorgen-Pizza“ und erproben ein selbstgestaltetes Familienspiel.


Mitzubringen sind etwas Neugier, ein wenig Kreativität und die  Freude daran, an einem Tag mit dem Kopf, den Händen und dem Herzen zu arbeiten.

Datum:
21.11.2023
9.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Süddeutsche Kinderhospiz Akademie, Gerberstraße 5b, 87730 Bad Grönenbach
Zielgruppe:
Pflegende, Ärzte*innen, psychosoziale Mitarbeitende
Referentinnen:
Dr. phil. Birga Gatzweiler ist Diplom-Psychologin, Systemische Familientherapeutin, Trauerbegleiterin und bei der Traumabearbeitung am Kinderpalliativzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München im Einsatz
Kosten:
120,– Euro,
für Vereinsmitglieder: 110,– Euro
Plätze frei:
Plätze frei

Anmeldung

Seminaranmeldung
Und auch mal das Wort Sterben aussprechen! - 21.11.2023 - 9.00 bis 16.00 Uhr - Süddeutsche Kinderhospiz Akademie, Gerberstraße 5b, 87730 Bad Grönenbach
Dieses Formular ist durch ein SSL-Zertifikat gesichert.
Ihre persönlichen Daten können beim Versand nicht von Dritten eingesehen werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die in diesem Dokument erhobenen Daten werden gemäß den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nur für unsere Zwecke verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden dieses Formulars berechtigen Sie uns zum einmaligen SEPA-Lastschrifteinzug. Dieser erfolgt frühestens 3 Tage nach Zusendung.
captcha

Zurück zur Übersicht

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben