Stefanie Münch ist eine von rund 30 Pflegekräften im Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. In der sechsten Folge unseres Kinderhospiz-Podcasts “Unser Leben ist jetzt!” erzählt sie, was passieren muss, damit sie am Ende eines Arbeitstages sagst: Heute war ein richtig guter Tag! In ihrem Berufsweg hatte sie ab der Ausbildung vor über 20 Jahren verschiedene Stationen (Krankenhaus, Altenpflege, Pflegeheim), bis sie 2016 im Kinderhospiz ihre Bestimmung gefunden hat.
Unter anderem schätzt sie sehr das selbständige Arbeiten und den ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Ausrichtung an der ganzen Familie ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag dazugehört. Stefanie erzählt von ihrem ganz persönlichen Anspruch bei der Aufgabe, Familien mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern zu entlasten, für die Kinder alles zu geben, damit die Familien ihr das Kind anvertrauen. Dass dabei auch dazugehört, mit den Kindern mal Ausflüge zu machen, mit ihnen kreativ zu spielen und ganz viel Zeit mit ihnen zu verbringen, empfindet sie auch für sich selbst als ganz großen Mehrwert. Welche Eigenschaften muss ein Mensch, eine Pflegekraft haben, um im Kinderhospiz zu arbeiten und dabei glücklich zu sein? Wie geht sie mit den Themen Tod und Trauer um, die ja im Kinderhospiz – bei aller Lebensfreude, die vermittelt wird – auch eine große Rolle spielen? Warum macht sie ausgerechnet den Nachtdienst besonders gerne? Stefanie erzählt viel Persönliches aus ihrem Arbeitsleben und gibt dabei Einblick in interessante Hintergründe der Kinderhospiz-Arbeit.
Weitere Folgen unseres Kinderhospiz-Podcasts: www.kinderhospiz-nikolaus.de/podcast
Unser Kinderhospiz-Podcast auf Spotify: www.kinderhospiz-nikolaus.de/spotify