Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung
Nachhaltige Sicherung des Kinderhospizes St. Nikolaus
Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung
Die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung ist die alleinige Trägerin des Kinderhospiz St. Nikolaus. Sie wurde am 5. Dezember 2007 durch den Förderverein Kinderhospiz im Allgäu e.V. als Stifter gegründet, um das stationäre Kinderhospiz langfristig und dauerhaft zu sichern und die betroffenen Familien unmittelbar zu unterstützen.
Konform ihrer Satzung fördert sie die ambulante Kinderhospizarbeit im gesamten süddeutschen Raum sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller, die in der Kinderhospizarbeit tätig sind.
Als eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, ist sie als gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken dienend anerkannt (Steuernummer 138 110/90659 FA Memmingen) und untersteht der Aufsicht der Regierung von Schwaben.
Zustiftungen dienen der Erhöhung des Stiftungsvermögens und sichern langfristig den Bestand des Kinderhospizes. Nur die Erträge werden konform des Stiftungszweckes verwendet. Das Stiftungsvermögen bleibt in seinem Wert erhalten. Spenden dienen vorrangig der kurzfristigen Unterstützung des Kinderhospizes St. Nikolaus. Beide Zuwendungsformen sind im Rahmen der Höchstbeträge steuerlich abzugsfähig.
Ansprechpartnerin

Marlies Breher
Vorstandsvorsitzende
Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung
Gerberstr. 5b
87730 Bad Grönenbach
Tel. 08334/99 99 3-0
Fax: 08334/99 99 3-31
Mailkontakt

Vorstand der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung:
(von links) Renate Böwing-Jaensch, Marlies Breher (Vorsitzende), Kirsten Pallacks