Zum Haupinhalt springenZum Seitenende springen

Viele Jahre lange tiefe Verbundenheit: Holledauer Hopfareisser sind jetzt Botschafter für das Kinderhospiz St. Nikolaus

Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung (rechts im Bild), und Annemarie Herrmann vom Kinderhospiz St. Nikolaus ernannten Rainer Klier und seine Holledauer Hopfareisser zu Botschaftern für das Kinderhospiz St. Nikolaus.

Seit über 17 Jahren veranstaltet Rainer Klier mit seinen Holledauer Hopfareissern jährlich ein Benefizkonzert. Der Erlös geht jedes Jahr an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Die Hopfareisser haben bei der diesjährigen Veranstaltung 3.700 Euro erspielt. Insgesamt sind damit mittlerweile 57.900 Euro zusammengekommen. Eine unglaublich große Summe, für die sich das Kinderhospiz jetzt in besonderem Maße bedankt hat: Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung, hat die Holledauer Hopfareisser zum Botschafter für das Kinderhospiz St. Nikolaus ernannt.

Dauerhafter Einsatz mit Herzblut

Die Nandlstädter Hopfenhalle war auch am Samstag, 18. Oktober 2026 wieder der Veranstaltungsort für das Benefiz-Konzert. Marlies Breher nutzte die Gelegenheit und überraschte Rainer Klier und seine Mitmusiker mit der Übergabe der Botschafter-Urkunde: "Botschafter sind besondere Menschen so wie ihr, die unsere Kinderhospiz-Arbeit hinaustragen, die sich dauerhaft und mit Herzblut für das Kinderhospiz St. Nikolaus einsetzen. Danke, Danke, Danke!" Die Hopfareisser bedankten sich mit berührenden Worten. “Ein Moment, der unter die Haut ging”, posteten sie auf Instagram. Botschafter zu sein ist für die Musiker “ein Titel, der uns stolz macht und motiviert, weiter Gutes zu tun.”

Nach oben scrollen