Zum Haupinhalt springenZum Seitenende springen

Nachhaltig und wohltätig: Christbaum-Abhol-Aktion der Dorfgemeinschaft Thaining

Zum achten Mal geht der Erlös aus der Christbaum-Abhol-Aktion der Dorfgemeinschaft Thaining an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. V.l.: Organisator Christian Finsterwalder, Marlies Breher vom Kinderhospiz, Bürgermeister Leonhard Stork. Foto: Holger Mock

Schon zum achten Mal in Folge spendete jetzt die Dorfgemeinschaft Thaining (Landkreis Landsberg am Lech) den Erlös ihrer jährlichen Christbaum-Sammel-Aktion an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Christian Finsterwalder, Gemeinderat und Feuerwehr-Kommandant in Thaining, organisiert die Aktion jedes Jahr. "Ein wahnsinnig engagierter junger Mann", so Thainings Bürgermeister Leonhard Stork, der stolz ist auf die gemeinsame Aktion in seiner Dorfgemeinschaft: "Christian hat seine Mannschaft, die fahren mit dem Schlepper mit Anhänger an einem Tag etwa 14 Tage nach Weihnachten herum und sammeln die Bäume ein. Die Leute hängen ihre Spende mit Geldscheinen meist an den Baum oder sie geben die Spende direkt den Abholern mit. Die Spende beläuft sich heuer wie die letzten Jahre auch wieder auf 2.000 Euro. Das setzt sich in diesem Jahr zusammen aus 1.635 Euro von den Spenden für die Baum-Abhol-Aktion und den Rest stockt die Gemeinde auf."

Nachhaltige Aktion mit Win-Win-Faktor

Die Bäume werden noch am selben Tag gehäckselt, das kommt in eine Hackschnitzelanlage und damit sind die Christbäume auch vernünftig und nachhaltig entsorgt. "Das ist für alle eine Win-Win-Situation", sagt Christian Finsterwalder. "Die Leute sind auch froh, dass sie ihren Baum nicht selber wegfahren müssen, haben die ganzen Nadeln nicht im Auto, oder müssen sie selber zusammenschneiden." Manche umliegenden Ortschaften haben das System bereits übernommen, die Dorfgemeinschaft Thaining hat also auch eine Vorbildfunktion mit ihrer Christbaum-Abhol-Aktion.

Darum geht die Spende an unser Kinderhospiz:

"Zur Anfangszeit war es die Frage, wo spenden wir das hin? Uns war es wichtig, dass das Geld auch wirklich ankommt. Es sollte eine Einrichtung sein, die in der Region ist und dass wir wissen: Es kommt da an, wo es gebraucht wird und wo nicht allein durch Bürokratie schon viel auf der Strecke bleibt, sondern dass das Geld auch eins zu eins eingesetzt wird. Das hat sich in den acht Jahren jetzt auch bewährt und daher gibt es nach wie vor auch keine andere Einrichtung, wo wir hinspenden würden", so Christian Finsterwalder. Insgesamt hat die Dorfgemeinschaft Thaining mit dieser Aktion in den letzten acht Jahren über 13.000 Euro an unser Kinderhospiz gespendet, das sind rein rechnerisch rund 12 Euro pro Einwohner. Marlies Breher, Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung, bedankte sich bei der Spendenübergabe sehr für dieses Engagement, für die großartige jahrelange Unterstützung und für die tolle Wertschätzung der Kinderhospiz-Arbeit.

Nach oben scrollen