Unser Newsletter erscheint zweimal im Jahr. Wir schicken Ihnen auch gern unsere Printausgabe per Post zu. Rufen Sie uns an unter 08334-999930 oder schicken Sie uns eine Mail an info@kinderhospiz-nikolaus.de.
Die Anmeldung zum E-Letter finden Sie auf der Startseite.
Liebe Leserinnen und Leser,
wer bestimmt, was normal ist? Besonders in den sozialen Medien gibt es immer wieder abwertende Kommentare über Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung.
Wie schmerzhaft muss das für die Betroffenen und deren Angehörigen sein, sich abfälligen Kommentaren schutzlos ausgeliefert zu fühlen. Diese Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderung, die auf der Überzeugung beruht, dass Menschen mit angeblich „normalen“ Fähigkeiten anderen überlegen sind, ist furchtbar und kaum auszuhalten. Sein Gegenüber zu respektieren, vor allem anzuerkennen, dass alle Menschen gleichwertig sind, zeugt von sozialer Kompetenz und ist uns wichtig.
Jeder Mensch wünscht sich, mit Wertschätzung und Toleranz behandelt zu werden. Dies setzt voraus, dass wir uns mit Respekt und Empathie begegnen. Das wünschen wir Ihnen und allen, die sich unter dem Dach im Süddeutschen Kinderhospiz-Zentrum zusammenfinden. Seien es erkrankte Kinder und deren Familien, seien es Mitarbeitende in der Pflege, Hauswirtschaft, Verwaltung etc.
Wir danken Ihnen, dass wir auch in diesem Jahr durch Ihre wertvolle Unterstützung unsere besonderen Aufgaben umsetzen konnten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie einen gesunden Start ins neue Jahr.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Süddeutschen Kinderhospiz-Zentrum
Ihr Vorstand und Team