Junge Menschen, die sich engagieren: Schon zum dritten Mal in Folge hat die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) in Eglofs ihre Einnahmen vom Dorffest an das Kinderhospiz gespendet. Über 4.670 Euro haben die Jugendlichen beim Tag der offenen Tür am 24. November 2024 übergeben.
Das Boutique-Hotel "Zur Winzerstube" in Hagnau am Bodensee spendete 4.300 Euro. Das Geld kommt aus der Aktion "Green Days": Hotelgäste haben in der Saison auf ihre Zimmerreinigung verzichtet. Zusätzlich haben Hotelgäste und das Winzerstubenteam noch Geld gespendet. Tolle Aktion!
Simon Baumberger, Gründer von R&S Ebike in Benningen, hat am Tag der offenen Tür erneut eine Spende von 2.000 Euro an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach übergeben. R&S Ebike hat sich auf die Reparatur von E-Bike-Motoren spezialisiert.
Angela Hefele (links im Bild) und Hubert Werz (rechts im Bild) von aet Autoersatzteile Hefele in Reutlingen und Memmingen haben Andrea Wolf (Mitte) vom Kinderhospiz beim Tag der offenen Tür eine großzügige Spende über 7.500 Euro übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Die Eirenschmalz Unternehmensgruppe mit Sitz in Schwabsoien, Spezialisten für Präzisionsteile und komplette Baugruppen aus Metall, hat dem Kinderhospiz beim Tag der offenen Tür eine Spende in Höhe von 1.500 Euro übergeben. Vielen herzlichen Dank!
v.l.: Brigitte Waltl-Jensen vom Kinderhospiz, Alexandra Eirenschmalz und Petra Borst von der Eirenschmalz Unternehmensgruppe
Der Verein "Jackydarter 3" hat sich aufgelöst. Nach der Auflösung war ein Kassenbestand von 500 Euro übrig, die die Vereinsmitglieder am Tag der offenen Tür dem Kinderhospiz als Spende brachten. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Die GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH aus Friedberg spendet schon seit vielen Jahren regelmäßig für unser Kinderhospiz. Auch heuer zum Tag der offenen Tür durften wir uns für die großzügige Spende von 10.000 Euro bedanken. Den symbolischen Spendenscheck übergab Sophie Gruber (Mitte), Mitglied der GRUMA-Geschäftsleitung, an Marlies Breher (links im Bild), Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung. Rechts im Bild: Maltherapeutin Annemarie Herrmann.
Gudrun Glas aus Augsburg hat uns gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten beim Tag der offenen Tür anlässlich ihres 60. Geburtstages eine Spende über 1.800 Euro überreicht. Vielen lieben Dank dafür!
Seit 2018 unterstützt der Verein "Weinstadel hilft e.V." in Weißenhorn das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Mit der Spendenübergabe von 20.000 Euro beim Tag der offenen Tür zeigte der Verein jetzt einmal mehr, wie viel Wertschätzung man der Kinderhospiz-Arbeit entgegenbringt. v.l.n.r.: Bernd Kuhn (Vereinsmitglied), Martina Wersig (Kinderhospiz), Luca Klose (2. Vorstand) und Herbert Knoll (1. Vorstand)
Bei EDEKA Sulger in Markdorf haben Kundinnen und Kunden ihr Flaschenpfand für unser Kinderhospiz gespendet. Hans Sulger hat uns vor kurzem bereits über 22.000 Euro gespendet. Beim Tag der offenen Tür brachte er noch nachträglich über 2.200 Euro aus dieser tollen Aktion. Seit 2009 ist EDEKA Sulger an unserer Seite und hat uns mittlerweile mit fast 110.000 Euro unterstützt. Dafür vielen herzlichen Dank!
Die Fachakademie für Sozialpädagogik der christlichen Jugendhilfe Kempten hat mit dem Projekt "Fairtrade" 280 Euro an Spenden für das Kinderhospiz gesammelt. Die Jugendlichen brachten die Spende persönlich beim Tag der offenen Tür und informierten sich bei der Gelegenheit über das Kinderhospiz.
Die Jagdhornbläser der Kreisgruppe Memmingen bereicherten in langer bewährter Tradition den Tag der offenen Tür beim Kinderhospiz mit einem kleinen Standkonzert. Für ihr langjähriges Engagement wurden sie zu Botschaftern des Kinderhospizes ernannt. Und als Krönung des Ganzen haben uns die Jagdhornbläser noch eine 500-Euro-Spende mitgebracht. Für diesen großartigen Einsatz einmal mehr herzlichen Dank!
Drei 50. Geburtstage: macht zusammen 150 Lebensjahre, die Uli Schneider aus Wangen, Stefan Kramer aus Amtzell und Markus Netzer aus Herdwangen (nicht im Bild) gemeinsam gefeiert haben. Anlässlich dieses dreifachen runden Geburtstages haben die drei Geburtstagskinder dem Kinderhospiz insgesamt 700 Euro gespendet, die sie uns am Tag der offenen Tür übergeben haben. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Erika Falter aus Durach hat uns beim Tag der offenen Tür eine Spende über 1.000 Euro gebracht. Spenden wie diese sind es, die uns die wertvolle Kinderhospiz-Arbeit ermöglichen. Dafür vielen herzlichen Dank!
Der Kreativstammtisch Unterthürheim, 40 Mädchen und Frauen im Alter von 8 bis 80 Jahren, trifft sich regelmäßig im Jahr. Dabei entstehen richtig schöne selbstgebastelte Geschenke, wie zum Beispiel Wärmekissen in Eulenform, verschiedene Tiere zum Kühlen, Taschenwärmer, Leseknochen, Küchenschürzen für Kinder, Häuser und Krippen aus Raysin oder auch kleine „Sorgenpuppen“. Rund 160 dieser liebevoll gestalteten handgearbeiteten Kunstwerke durften wir beim Tag der offenen Tür gegen Geldspenden abgeben. Der Erlös von 1.600 Euro kommt im vollen Umfang der Kinderhospizarbeit zugute.
v.l.n.r.: Beate Hausbalk, Gertrud Leix, Karin Bihlmayr, Karin Ganz, Martina Wersig (Kinderhopsiz), Anna Bürger, Nikola Enkelmann, Katrin Seeboth und Pfarrer Mathias Kotonski
Das Familien-Freizeitportal "Allgäu Family Guide" und die Organisatoren des Rockfrühlings Untrasried haben Anfang April ein gemeinsames Festival veranstaltet: Das Allgäu Family Festival. Hüpfburgen, Gaukler, Strähnchen-Flechter, Kindermusiker, Luftballonkünstler und als Highlight Markus Becker („Das rote Pferd“) mit seiner Kindershow. Über 2.500 Besucherinnen und Besucher machten das Festival zu einem großen Erfolg. Ihren Anteil am Gewinn, 1.600 Euro, haben Simone, Dani und Eva beim Tag der offenen Tür an das Kinderhospiz übergeben. Die Organisatorinnen haben dann noch drei "Liesls" und "Loisls", die Kinderhospiz-Maskottchen, versteigert, die sie bei der Spendenübergabe überreicht bekommen hatten. Bei der Versteigerung über Instagram kamen nochmal 270 Euro an Spendengeld "on top" dazu.