In diesem Podcast sprechen wir über alle Themen, die mit Kinderhospiz zu tun haben. Über die Arbeit in einem Kinderhospiz, über die Hintergründe. Wir wollen auch manche Themen aus der Tabuzone holen und zeigen, welch wichtige Aufgabe das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach hat. Wir sprechen mit betroffenen Familien, mit erkrankten Kindern, mit Pflegekräften, mit Hauswirtschaft, Therapeuten, Ehrenamtlichen und Organisatoren.
Folge 1: Mutter Simone Froese.
Eine bärenstarke Mutter mit dem Herz einer Löwin! Simone ist die Mutter von Jonas und seinem eineiigen Zwillingsbruder Philipp. Bei Jonas kommen schon seit dem Mutterleib mehrere schwere Krankheiten zusammen. Simone erzählt im Podcast sehr offen und persönlich vom Schicksal der Familie, wie sie selbst, ihr Mann und weitere Familienmitglieder mit der Situation umgehen. Sie erzählt auch von schönen Momenten. Von Liebe und Herzlichkeit. Von der Zukunft. Sie erzählt, wie ein Tag sein muss, damit sie abends sagt: “Heute war ein guter Tag”. Ihre Söhne nennt sie in ihrem Instagramkanal “Löwenherz” und “Bärenstark”. Im Podcast erleben wir eine Mutter, die selbst mit dem Herzen einer Löwin und der Stärke einer Bärin für ihre Kinder und ihre Familie kämpft.
Folge 2: Pflegekraft Nikola Füßle.
Nikola erzählt im Podcast, was es bedeutet, mit unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern zu arbeiten, sehr viel Zeit mit ihnen und ihren Familien zu verbringen, oft sehr lange Beziehungen zu ihnen aufzubauen und – ja: was es für sie persönlich bedeutet, wenn ein Kind stirbt. Es ist aber auch ein Gespräch über Spaß bei der Arbeit, über Lebensfreude und Hoffnung. “Unsere Mission ist, jeden Tag zum schönsten Tag im Leben dieses Kindes zu machen, weil die Tage dieser Kinder ja begrenzt sind”, sagt sie. Nikola spricht offen aus, was es für sie bedeutet, in diesem Berufsfeld zu arbeiten. Sie erzählt von vielen schönen Momenten im Kinderhospiz. Oft sind es die kleinen Momente im Alltag, wenn sie Kinder zum Lachen bringen kann oder es schafft, dass Kinder entspannen.
Folge 3: Gunnar.
Ein junger Mann mit schwerer Krankheit – und Humor. Gunnar ist 24 Jahre alt. Er ist erkrankt an spinaler Muskelathrophie, einer Erkrankung, bei der sich Nervenzellen im Rückenmark zurückbilden. Das löst Muskelschwäche und Muskelschwund aus. Gunnar ist Fußball-Fan, Lieblingsverein: Borussia Dortmund. Seit über zehn Jahren spielt Gunnar selbst Elektro-Rollstuhl-Fußball. “Es gibt Zeiten, in denen ich sehr mit meiner Erkrankung zu kämpfen habe, und da hilft mir dieser Sport sehr”, sagt er. Gunnar spricht im Podcast sehr offen über sein Leben, seine Krankheit, seine Geschichte. Er erzählt von dem Moment als Kind, als er gemerkt hat, dass sein Leben wohl anders verlaufen würde als das der meisten anderen Menschen. Er erzählt auch davon, wie er die Aufenthalte im Kinderhospiz erlebt. “Ich liebe die Zeit hier”, sagt er.